|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karwen & Gerandalf auf Burgring-Mission Nein, natürlich hatten inzwischen die meisten der Gäste zur Mittelerde-Lesenacht vom Herrn der
Ringe gehört. Und zu begeistern brauchte man sie auch nicht mehr. Doch in der Bibliothek ging es am 12. Dezember, also genau eine Woche vor dem offiziellen Start nicht mehr darum,
ob zur Mitternachtspremiere etwa noch Karten zu ergattern seien. Unter dem Dach der Bibliothek, umtost von ungemütlichen Winterstürmen, wollten Karwen und Gerandalf die Faszination
weitergeben, die sie erfasst hatte, lange bevor an den Film zu denken war. An die Erstbegegnung mit dem Hobbit Bilbo in grauer Vorzeit auf dem Kinderkrankenbett
ward der Bogen gespannt über die dramatische Schlacht der fünf Heere unterm Einsamen Berg, den Rat von Elrond lange später und vor allem die erstaunlichen
Möglichkeiten, die sich für die gedankliche Verbindung zwischen Mittelerde und dem Geratal ergeben. Und als irgendwann in der Nacht das Dunkel die letzten Gäste wieder verschluckt hatte,
sahen sich zwei Missionare an und wussten: Wieder eine Wegstrecke zurückgelegt auf der langen Reise |
|
|
|
Noble Gabe aus dem Phantasieland Mittelerde für das Geratal Fast schien es, als seien die wichtigen Ereignisse im Geratal genauso dicht aneinander gereiht, wie im “Herrn der Ringe”, dem berühmten Buch des englischen Schriftstellers John Ronald R.
Tolkien. Denn mehrere Monde mussten sich runden, bis zu einem gewissen Tage. Doch zum Ursprung: Die in der Tourismus-Arbeitsgruppe bei der Lokalen Agenda, dem zwischen Fremdenverkehrsverein und meridian
e.V. geborenen Bündnis für Tourismus und dem Elgersburger Schlossbeirat gereifte Idee des Projektes Geratal-Mittelerde stand vor der Aufgabe, dem Buch zu noch mehr Bekanntheit zu
verhelfen. Eine Bitte an den Stuttgarter Verlag Klett-Cotta fand sogleich eine freundliche Antwort von Pressesprecherin Katharina Wilts. Sie stellte der mit Mitteln für
Neuanschaffungen nicht eben gesegneten Geratal-Bibliothek sehr zur Freude von Leiterin Gabi Irrgang nicht nur das Standardwerk selbst zur Verfügung, das inzwischen zum
wiederholten Male die deutschen Bestsellerlisten stürmt. Im gleichen Paket kam auch eine repräsentative Auswahl von weiteren Büchern des
berühmten Schriftstellers in Geraberg an und dazu noch einiges an Sekundärliteratur alles in allem im Wert von 400 Mark. Die Bibliothek kann sich nun rühmen, eine aktuelle und
vollständige Sammlung aller wichtigen Tolkien-Bücher rechtzeitig zum Kinostart des Films am 19. Dezember vorweisen zu können, was auch die Projektförderer, VG-Chef Frank
Geißler und Bürgermeister Heinz Hertwig, erfreute. |
|
|
|
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster.
© Copyright 2001/02 GERANDALF Inc. Alle Rechte vorbehalten.
|
|
|